Die wichtigsten Barré-Akkorde

Vier Griff-Typen

Bei diesen vier Barré-Griffen greifts du mit dem Zeigefinger über mehrere Saiten.

Diese Akkorde sind etwas schwerer zu greifen als Akkord-Griffe mit Leersaiten. Aber sie sind es wert, gelernt zu werden, denn mit nur vier Griffen kannst du auf einen Schlag alle Dur- und Moll-Dreiklänge spielen. Das funktioniert deshalb, weil du die Barré-Griffe an jede beliebige Stelle des Griffbretts verschieben kannst.

Wie du siehst, greift der Zeigefinger (1) über alle Saiten. Mit den anderen Fingern greifst du so, wie du A, Am, E und Em von den Griffen mit den Leersaiten kennst.

Beispiel für A-Dur- und Am-Typ

Das sind die Töne auf der A-Saite. Oben mit den #-Alterationen und unten mit den b-Alterationen.

Du musst den Barré-Griff nur in den entsprechende Bund schieben, an der der Grundton des Akkords steht, den du spielen möchtest

Du möchtest C#m spielen: Du greifst mit dem Zeigefinger im 4. Bund und dann den A-Moll-Typ.
Du möchtest Eb spielen: Du greifst mit dem Zeigefinger im 6. Bund und dann den A-Dur-Typ.

Mit diesem Prinzip kannst du jeden Dur- und Moll-Akkord finden. Du greifst mit dem Zeigefinger in dem Bund, wo sich der Grundton befindet und dann den entsprechenden A-Dur- der A-Moll-Typ.

Beispiele für E-Dur- und E-Moll-Typ

Bei den E-Typen musst du den Grundton auf der E-Saite suchen.

Du möchtest G#m spielen: Du greifst mit dem Zeigefinger im 4. Bund und dann den E-Moll-Typ.
Du möchtest Gb spielen: Du greifst mit dem Zeigefinger im 2. Bund und dann den E-Dur-Typ

Wann verwende ich A-Typen und wann E-Typen?

Du hast für jeden Dur-Akkord zwei Möglichkeiten (A-Typ und E-Typ) und für jeden Moll-Akkord zwei Möglichkeiten (Am-Typ und Em-Typ).

Du kannst selbst entscheiden, ob du lieber den A- oder lieber den E-Typ spielst. In vielen Fällen ist es allerdings sinnvoll, eher in den niedrigeren Bünden zu spielen.

Wenn man in den niedrigeren Bünden spielt, hat man kürzere Wege. Außerdem lassen sich die Griffe nahe am 12. Bund schlecht greifen.

Wenn du zum Beispiel Ebm spielen möchtest hast du zwei Möglichkeiten.

Em-Typ im 11. Bund oder Am-Typ im 6. Bund. In diesem Fall würde ich den Am-Typ bevorzugen.

Allerdings kann es auch sein, dass man aus klanglichen Gründen in einem höheren Bund spielen möchte. Probiere einfach aus, welche Variante dir bei einem Lied besser gefällt.