Wie finde ich die Tonart eines Liedes heraus?
Um die Tonart eines Liedes herauszufinden brauchst du entweder Noten oder eine Aufnahmen. Wenn du beides nicht hast, kannst du die Tonart selbst festlegen.
Wenn du Noten des Liedes hast
Schritt 1: Vorzeichen zählen
Um in den Noten die Tonart festzustellen, zählst du als erstes die Anzahl der Vorzeichen. Sind es #-Vorzeichen, b-Vorzeichen oder keine?
Schritt 2: Letzten Ton bestimmen
Dann schaust du dir den letzten Ton des Liedes an. Dieser ist meistens der Grundton der Tonart, die Dur oder Moll sein kann.
Schritt 3: In der Tabelle nachschlagen
Die Tabelle zeigt dir, welche Vorzeichen mit welchen letzten Ton für welche Tonarten stehen. Falls der letzte Ton nicht zur Tabelle passt ist das auch nicht schlimm. Dann ist es entweder die Dur- oder die Moll-Tonart. Diese unterscheiden sich nur durch einen Akkord. Spätestens beim Zuordnen der Akkorde wirst du die Tonart herausfinden.
Wenn du eine Aufnahme des Liedes hast
Du kannst natürlich im Internet suchen, ob du Informationen findest, welche Tonarten ein bekanntes Stück hat. Es wird aber viele Fälle geben, bei denen einen Internetrecherche nicht zum Erfolg führt.
In diesem Fall muss du per Gehör herausfinden, welche Akkorde passen können. Dazu brauchst du ein Instrument. Es funktioniert im Prinzip mit jedem Instrument, aber am besten sind Klavier oder Gitarre geeignet, weil du auf diesen Instrumenten optisch die Ganz- und Halbtöne siehst und du außerdem gleich Akkorde testen kannst.
Schritt 1: Auf dem Instrument passende Töne suchen
- Lass das Audio laufen, zu dem du die Tonart suchst und spiele dazu immer wieder das c in einem beliebigen Oktavraum. Passt der Ton zum Audio? Falls das c nicht passt, dann probierst du die Nachbartöne auf die gleiche Weise. Wenn ein Ton nicht passt, dann müssen die Nachbartöne passen. In diesem Fall h und cis.
- Dann gehst du weiter zum d und probierst damit wieder eine Zeitlang. So gehst du alle Stammtöne ohne Vorzeichen durch. Manche Töne passen nur an wenigen Stellen, andere über länger Passagen.
- Die passenden Töne merkst du dir oder machst in der Tabelle unter dem Ton ein Kreuz.
- Wiederhole den Vorgang so lange, bis du denkst, alle passenden Töne gefunden zu haben.
Schritt 2: Mit den gefundenen Tönen die Tonart bestimmen
Deine Tabelle sieht um Beispiel so aus. Du hast die Alterationen cis/des, fis/ges und ais/b gefunden.
Nun siehst du die Tabelle unten durch und findest die Zeile mit den #, die dazu passt. Die Tonart ist H-Moll (Hm), weil fis, cis und ais vorkommen. Hättest du beim Raushören nur fis und cis ohne ais gefunden, dann wäre die Tonart D-Dur (D). Die Töne, die du oben gefunden hast, sind die Grundtöne der Akkorde.
Probiere die verschiedenen Akkorde der Tonart und höre, welcher jeweils am besten passt.
Lieder beginnen oft, aber nicht immer mit dem fett gedruckten Hauptakkord der Tonart. Fast immer hören die Lieder jedoch mit dem Hauptakkord der Tonart auf.
Wenn du weder Noten, noch eine Aufnahme hast
Wenn du keine Noten und auch keine Aufnahme hast, dann kannst du die Tonart selbst festlegen. Wähle für ein Lied die Tonart, zu der du am besten singen kannst. Welche das ist, musst du ausprobieren.
Passende Akkorde finden
Welche Akkorde passen zu der gefundenen Tonart? Die Antwort darauf findes du auf der Seite "Welche Akkorde passen zu einer Tonart?"