Die Namen der schwarzen Tasten lernen
Zwei Namen für jede Taste
Jede schwarze Taste hat zwei Namen. Du musst für jede Taste beide Namen kennen, denn du brauchst diese zum Beispiel, um die Grundtöne von Akkorden zu finden.
Die Namen der schwarzen Tasten werden von den Namen der weißen Tasten mit den Zeichen # und b abgeleitet. Genau Informationen dazu findest du im Kapitel "Alterationen der Stammtöne".
Die schwarzen Tasten sind auf der Tastatur in 2er- und 3er-Pärchen zusammengefasst.
#-Alterationen: cis-dis | fis-gis-ais
b-Alterationen: des-es | ges-as-b
So trainierst du die Namen der schwarzen Tasten
Spiele die folgende Tonreihe, die stetig auf und ab führt. Lass das letzte fis länger klingen. Im Audio hörst du, wie das klingt, wenn du mit dem zweigestrichenen cis'' beginnst. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du das cis'' findest, dann schau im Kapitel "Oktavräume" nach.
Audio: cis-dis-fis-gis | ais-gis-fis-dis | cis-dis-fis-gis | ais-gis-fis |
Wiederhole die Reihe mehrmals und sprich die Tonnamen laut mit.
Spiele immer in der Geschwindigkeit, in der du alles richtig machts. Also langsam und fehlerfrei.
Wenn du einen fehlerfreien Durchgang geschafft hast, dann spiel das gleiche nocheinmal, sprich aber jetzt die Namen der b-Alterationen.
Spielstück
Wenn du die Reihen sicher beherrscht, dann kannst du sie zum folgenden Stück spielen.
Du hörst zunächst die Tonreihe auf dem Klavier. Bei den Wiederholungen spielen weitere Instrumente mit und es entsteht ein kleines Muskstück.